![Aviation industry sector](https://static.wixstatic.com/media/nsplsh_45435f4768465247544159~mv2_d_3534_5303_s_4_2.jpg/v1/crop/x_85,y_0,w_3365,h_3662/fill/w_980,h_1066,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20Ben%20Neale.jpg)
Luftfahrt
![Oil production sector](https://static.wixstatic.com/media/11062b_aa90b5dbcfcb4071b3ec6d890e0b77ed~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Oil%20refinery%20plant%20in%20the%20evening.jpg)
Ölförderung
![Food production sector](https://static.wixstatic.com/media/nsplsh_424d6e58374c3947357863~mv2_d_4032_3024_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20Daria%20Volkova.jpg)
Basiskonsum
Jeder, der jetzt „Lebensmittel“ dachte, lag intuitiv richtig. Aber warum? Ein Sprichwort sagt „gegessen und getrunken wird immer“. Das ist zwar sehr plakativ und auch irreführend, gibt aber einen ersten Anhaltspunkt. Und natürlich heißt das nicht, dass die anderen beiden nicht auch Qualitätsunternehmen hervorbringen können, aber einige Sektoren sind sehr konjunkturanfällig. Das bedeutet, dass in Phasen des wirtschaftlichen Abschwungs weniger Nachfrage nach dem angebotenen Produkt oder der Dienstleistung besteht. Die Folge: Die Gewinne sinken. Das gilt für die Branchen, deren Dienstleistungen am ehesten in Krisenzeiten weniger nachgefragt werden. Urlaubsreisen, teure Turnschuhe, das neue Auto, etc. Es ist dagegen schwierig, auf Lebensmittel oder Medikamente zu verzichten.
Wirf einen Blick auf die folgenden 3 Branchen. Welche der 3 würde am ehesten ein Qualitätsunternehmen hervorbringen?
Stabiles Geschäftsmodell
Sektoren, deren Geschäft weitgehend unabhängig von Konjunkturzyklen oder politischen Einflüssen ist, erwirtschaften stabilere und vorhersehbare Gewinne.
![Is this stock a stable business model or rather a rollercoaster?](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_7452f6f2f6b24fca9cb3c347afb28377~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20Justin.jpg)
Kriterien für die Aktienauswahl für den Aufbau deines Basisportfolios
Wenn es darum geht, ein stabiles Basisportfolio als Grundlage für dein vollständig verwaltetes Penta-Portfolio aufzubauen, hast du die Wahl zwischen einem ETF, der gleichzeitig in Tausende von Aktien investiert. Du kannst aber auch einzelne Aktien kaufen, was völlige Freiheit bei deinen Anlageentscheidungen gibt. Allerdings stehst du vor der Herausforderung, die richtigen Aktien zu identifizieren, woran die meisten Privatanleger scheitern. Hier beschreiben wir, was bei der Auswahl von Einzelaktien zu beachten ist.
Burggraben
Unternehmen, deren Geschäft gut gegen den Eintritt neuer Marktteilnehmer abgesichert ist, verfügen über ein hohes Maß an Verhandlungs- und Preismacht.
![The castle moat and the protection of the stock against competitors](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_7b23a582213e4afb91428034d2aba59a~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_649,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20Sourav%20Bhaduri.jpg)
Fundamentaldaten
Unternehmen, die sich durch eine hohe und konstante Rentabilität auszeichnen und in der Lage sind, Umsatz und Gewinn langfristig zu steigern, sind tendenziell weniger krisenanfällig.
![Fundamentals are an essential part of the analysis of any stock](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_42cd149ff0934c1aa064f394cd16f59d~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_652,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20Glenn%20Carstens-Peters.jpg)
Bleiben wir bei unseren Beispielen: Was könnte in der Luftfahrt noch ein Problem sein, außer den Zyklen? Wer fliegt ausschließlich mit der gleichen Fluggesellschaft? Low-Cost oder Business-Class?
Die Luftfahrt ist eine hart umkämpfte Branche. Ständig drängen neue Fluggesellschaften auf den Markt, der Preiskampf wird von den Billigfluggesellschaften brutal geführt und die Kundentreue ist tendenziell gering. Hinzu kommt die Abhängigkeit von den schwankenden Ölpreisen. Dies führt zu einer geringen Preissetzungsmacht und einem starken Wettbewerb. Keine guten Voraussetzungen für langfristigen Erfolg. Das zeigt sich auch an der Kursentwicklung der Airline-Aktien. Die deutsche Lufthansa-Aktie hat sich über einen Zeitraum von fast 40 Jahren mit großen Schwankungen seitwärts entwickelt. Wer sie vor mehr als 20 Jahren gekauft hat, würde heute noch auf Verlusten sitzen.
Das komplette Gegenteil ist die Mastercard-Aktie, die sich in weniger als 20 Jahren verhundertfacht hat. Das Unternehmen profitiert von der Tatsache, dass das internationale Kreditkartengeschäft praktisch ein Duopol ist (Visa, Mastercard) mit einigen wenigen Nischenanbietern (Diners Club, AmEx). Der Markteintritt neuer Wettbewerber ist kostenintensiv, die Kundentreue ist hoch. Dies ermöglicht es Mastercard, die Transaktionsprämien unabhängiger zu gestalten und hohe und stabile Margen zu erzielen. Das Kreditkartengeschäft ist auch nicht so „physisch“ wie die Ölförderung. Die Investitionskosten sind tendenziell niedriger, und man profitiert von Größenvorteilen.
![Lufthansa price development. Volatility and no clear direction due to price competition.](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png)
![Lufthansa price development. Volatility and no clear direction due to price competition.](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_5c4507cc7ab1444f9adf97050fd9bd28~mv2.png/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ebbcac_5c4507cc7ab1444f9adf97050fd9bd28~mv2.png)
![Mastercard price development. Stable uptrend.](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png)
![Mastercard price development. Stable uptrend.](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_7d356d2a144246c9ac4825ab232c925f~mv2.png/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ebbcac_7d356d2a144246c9ac4825ab232c925f~mv2.png)
Das gilt auch für die Automobilbranche. Tesla oder Rivian sind der beste Beweis dafür, dass der Weg zur Massenproduktion sehr lang und sehr steinig sein kann. Auf der anderen Seite haben die meisten Unternehmen wie Ford, General Motors, Daimler oder BMW etablierte Strukturen, die sich seit mehr als 100 Jahren bewährt haben. Das Problem für sie alle ist aber wiederum die Zyklik des Geschäfts, der hohe Wettbewerb und der teilweise starke regulatorische Einfluss der Politik (Stichwort: Abgasvorschriften).
Entscheidend ist also die Summe aller Kriterien. Ein einzelnes Kriterium macht eine Aktie nicht zu einem Qualitätsunternehmen.
Dividendenpolitik
Die Dividendenpolitik ist ein Spiegelbild des Managements des Unternehmens. Aktien mit hoher Dividende sollten sorgfältig analysiert werden.
![Is the dividend policy of the identified stock sustainable?](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_6e6e1ed0897d48d08021d6c6929b2e99~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_654,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20engin%20akyurt.jpg)
Wie bereits erwähnt, zahlt IBM eine recht hohe Dividende von etwa 5 % (2023). Amphenol hingegen zahlt rund 1 %. Ungeachtet der Tatsache, dass die Gesamtrendite die Summe aus Kursgewinnen und Dividenden ist, sollten beide Unternehmen ihre Dividenden zuverlässig erhöhen (auch das ist ein Kriterium). Wo liegt also das Problem? Dividenden sind Gewinnbeteiligungen, sie müssen also verdient werden. Wenn man genauer hinsieht, schüttet IBM manchmal mehr als 100 % seiner Gewinne an seine Aktionäre aus - was nur durch die Aufnahme von Schulden funktionieren kann. Das ist nicht nachhaltig, und wenn die Gewinne nicht verlässlich steigen, werden auch die künftigen Dividendenausschüttungen begrenzt. Wenn das Unternehmen in eine Krise gerät, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Dividende gekürzt werden muss. Neben der Stetigkeit und der Höhe der Erhöhungen ist auch die Ausschüttungsquote, d.h. das Verhältnis der Dividenden zum erwirtschafteten Gewinn, von Bedeutung. Gerade über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten bieten stetig steigende Gewinnanteile eine enorme Hebelwirkung und schlagen sogar eine anfänglich hohe Dividendenrendite. Wir haben das sogar systematisch durchgerechnet - in unserem Blog „Wachstum vs. Rendite“ kannst du zu dem Thema mehr erfahren.
Technische Analyse
Eine symmetrische Preisentwicklung spiegelt ein stabiles Geschäftsmodell wieder, verringert die Volatilität und erleichtert die Ermittlung von Einstiegspunkten.
![Technical analysis compounds several aspects and might help to identify attractive trends](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_972a9c2539f74240854989860eedf9de~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20Jason%20Briscoe.jpg)
Gehen wir zum nächsten Punkt über und werfen wir einen Blick auf eine Branche, die unaufhaltsam zu wachsen scheint und noch nicht zyklisch ist: die Informationstechnologie. Zu diesem Zweck vergleichen wir zwei Unternehmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: IBM und Amphenol. Auf den ersten Blick handelt es sich bei beiden um starke Marken und etablierte Unternehmen mit einer jahrzehntelangen Geschichte (was wir ebenfalls als Kriterium betrachten).
![IBM price development. Highly volatile and sideways movement.](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_316b07689d074cfcbf72f8918bf364c0~mv2.png/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ebbcac_316b07689d074cfcbf72f8918bf364c0~mv2.png)
Während Amphenol seinen Aktionären in den letzten 20 Jahren viel Freude bereitet hat, ist die Aktie von IBM im gleichen Zeitraum fast stehen geblieben. Und das, obwohl das Unternehmen im Bereich der Patente in KI-Themen glänzt und eine hohe Dividende zahlt. Das Problem liegt in den zugrunde liegenden Fundamentaldaten. Während Amphenol wie ein Uhrwerk sowohl Umsatz als auch Gewinn bei steigenden Margen kontinuierlich steigern kann, sinken die Umsätze von IBM seit Jahren und auch die Gewinnmargen schrumpfen. Dies macht deutlich, dass die Zugehörigkeit zur richtigen Branche allein noch keine Garantie ist. Ein Unternehmen muss auch durch hohe und vor allem stabile Profitabilität überzeugen, Umsatz und Gewinn möglichst konstant und möglichst über einen langen Zeitraum steigern. Darüber hinaus sollte der Verschuldungsgrad möglichst gering sein. Warum ist das wichtig? Solche Unternehmen sind tendenziell weniger krisenanfällig und laufen weniger Gefahr, unrentabel oder gar insolvent zu werden. Gerade viele Technologiewerte wachsen anfangs sehr stark im Umsatz, erwirtschaften aber noch keinen Gewinn (z.B. Cloudflare, Hubspot, Datadog, Okta). Solche Aktien sind für ein Basisportfolio zu spekulativ und daher als Grundstock für ein Anlegerportfolio eher ungeeignet.
![Amphenol price development. Stable uptrend.](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png)
![IBM price development. Highly volatile and sideways movement.](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png)
![Amphenol price development. Stable uptrend.](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_c34d05cc856e4ce48eaac8d08001ee45~mv2.png/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ebbcac_c34d05cc856e4ce48eaac8d08001ee45~mv2.png)
Ein letztes Kriterium bleibt, und das findet sich in der technischen Analyse der Kursentwicklung. Grundlage hierfür ist unter anderem die Theorie des effizienten Marktes. Diese besagt im Wesentlichen, dass der Markt alle öffentlich verfügbaren Informationen bei der Preisbildung verarbeitet - er diskontiert sie. Was damit gemeint ist, lässt sich sehr gut an den folgenden Zahlen ablesen. Gut geführte Unternehmen aus Wachstumsbranchen weisen eine stabile und symmetrische Kursentwicklung auf. Insofern lassen sich die fundamentalen Indikatoren indirekt aus dem Chart einer Aktie ablesen.
Was eine Aktie aus technischer Sicht interessant und ansprechend macht, ist ein symmetrisches Kursmuster, und manche Aktien weisen ein solches Muster seit mehr als 40 Jahren auf. Daraus lässt sich ableiten, dass es - in Verbindung mit den Fundamentaldaten - recht einfach ist, geeignete Zeitpunkte zum Kauf von Aktien zu identifizieren. Ein Beispiel dafür ist die amerikanische Versicherungsgesellschaft RLI. Wie deutlich zu erkennen ist, bewegt sich der Kursverlauf in einem stabilen Kanal.
Derzeit (März 2023) tendiert die Aktie wieder in Richtung Oberkante. Auch aus fundamentaler Sicht erscheint die Aktie im historischen Vergleich nicht sehr günstig und würde sich eher im Bereich von 110 $ anbieten. Dies ist nur ein sehr vereinfachtes und plakatives Beispiel, aber es verdeutlicht, dass gute Einstiegsmöglichkeiten besser durch einen symmetrischen Kursverlauf bestimmt werden können. Natürlich ist eine solche Aktie im Vergleich z.B. zur Lufthansa eigentlich immer ein Kauf, und die Wahrscheinlichkeit, dass man nach einigen Jahren noch auf Verlusten sitzt, ist sehr gering - egal zu welchem Zeitpunkt man die Aktie kauft.
Die Auswahl von Aktien mit einem solchen symmetrischen Trend hat mehrere Vorteile: Sie sind leicht zu handeln, korrigieren eher schwach (geringes Verlustrisiko) und sind daher eher für Einsteiger geeignet. Begehe jedoch nicht dem Fehler, die historische Kursentwicklung einfach linear in die Zukunft zu extrapolieren - auch wenn es so aussehen mag, als würden wir genau das tun. Die technische Analyse ist ein Werkzeug, ein weiteres Puzzlestück. Nicht mehr und nicht weniger.
Ein Beispiel dafür, wie dies zu Verlusten führen kann, ist die Aktie des Cybersicherheitsdienstleisters Cloudflare. Seit dem Börsengang erlebte die Aktie einen kometenhaften Aufstieg und der allgemeine Trend folgte einer schönen Symmetrie. Was jedoch nicht sichtbar war, ist, wie die Bewertung gleichzeitig in astronomische Höhen stieg. Es bildete sich eine Bewertungsblase. Während das durchschnittliche Kurs-Umsatz-Verhältnis des S&P500 bei 2 liegt, stieg die Bewertung von Cloudflare auf das 150-fache. Dann platzte die Blase und der Preis fiel in der Spitze um mehr als 80 %. Die gleiche Analyse kann für RLI Corp. durchgeführt werden und man würde keine solche Blase finden. Daher ist der Anstieg grundsätzlich gerechtfertigt.
![How to identify high quality stocks](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png)
![Careful with hot stocks like cloudflare](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_fa42c3271765499e883715cd0884e664~mv2.png/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ebbcac_fa42c3271765499e883715cd0884e664~mv2.png)
![Careful with hot stocks like cloudflare](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png)
![Symmetric channel at the price development of RLI](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ebbcac_e47dd210ad4b434c86f9cb874af5612a~mv2.png)
![Symmetric channel at the price development of RLI](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_f5eb4ddb26ac486697abedaa2a254cbe~mv2.png/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ebbcac_f5eb4ddb26ac486697abedaa2a254cbe~mv2.png)
Fazit
Es gibt mehrere Kriterien, die in ihrer Kombination Qualitätsunternehmen identifizieren können, die das Potenzial haben, den Gesamtmarkt langfristig zu übertreffen. Natürlich gibt es keine Garantie, und man sollte die Kriterien regelmäßig überprüfen. Die Analyse dieser Faktoren stellt jedoch keine detaillierte Aktienanalyse dar. Für die Basisportfolios haben wir uns die Unternehmen genauer angeschaut und individuelle Portfolios mit unterschiedlichen Schwerpunkten erstellt.
In jedem Fall bieten die genannten Kriterien für die meisten Anleger eine erste Orientierung, um zumindest grob die Spreu vom Weizen zu trennen und ein Gefühl dafür zu bekommen, ob bestimmte Unternehmen generell kaufenswert sein können oder nicht, und auch von welchen Branchen man lieber die Finger lassen sollte. Viele Neueinsteiger versuchen in der Regel, der einen großen Turnaround-Wette hinterherzujagen, was aber meist zu Verlusten führt.
![Everything that is necessary to achieve your financial freedom is at your finger tips, we will help you trough](https://static.wixstatic.com/media/ebbcac_41d651aa394b4e01934da9ec38f62287~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_654,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20Towfiqu%20barbhuiya.jpg)