top of page
Datenschutzbestimmungen
PENTA TRADING

Inhaltsverzeichnis

————————

1) Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten der verantwortlichen Person
2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website
3) Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
4) Datenverarbeitung zur Auftragsabwicklung
5) Verwendung Ihrer Informationen
6) Kontakt
7) Online-Marketing
8) Webanalyse-Dienste
9) Datensicherheit
10) Cookies und Tracking-Technologien
11) Aufbewahrung von Daten

12) Ihre Rechte

13) Beanstandungen

14) Tools und Sonstiges

15) Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

16) Salvatorische Klausel

1) Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten der verantwortlichen Person

 

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Erik Brauer and Aaron Herrera

Kontakt: info(at)penta-trading.eu

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) verwendet diese Website eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenkette „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

 

Wir erheben nur solche Daten, die notwendig sind, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie unsere Website nur informatorisch nutzen, sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können:

 

- Unsere besuchte Website

- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs

- Menge der gesendeten Daten in Bytes

- Quelle/Verweis, von der Sie auf die Seite gekommen sind

- Verwendeter Browser

- Verwendetes Betriebssystem

- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

 

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig genutzt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

 

3)  Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines Kundenkontos und bei der Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder zur Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen angegebenen Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder sich eine weitere gesetzlich zulässige Datennutzung unsererseits vorbehalten haben.
 

4) Datenverarbeitung für die Auftragsabwicklung

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit der Wix.com, Inc. zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung der geschlossenen Verträge unterstützt. An diese Dienstleister werden bestimmte personenbezogene Daten nach Maßgabe der folgenden Informationen übermittelt.

Die Verarbeitungsdienste werden von Adyen N.V. („Adyen“) oder von Stripe Inc. („Stripe“) (jeweils der „Verarbeiter“), ihren verbundenen Unternehmen und der erwerbenden Bank bereitgestellt. Um Wix Payments nutzen zu können, erklären Sie sich zusätzlich zu den anderen hier aufgeführten Anforderungen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verarbeiters (zu finden unter der URL https://support.wix.com/en/article/wix-payments-terms-of-service) einverstanden, die hiermit durch Verweis einbezogen werden, und erklären sich an diese gebunden. Weitere Einzelheiten über den Auftragsverarbeiter und die erwerbende Bank, einschließlich der Kontaktinformationen der erwerbenden Bank, finden Sie in den Geschäftsbedingungen des Auftragsverarbeiters. Bei der Erbringung der Wix-Zahlungsdienste mit Adyen als Auftragsverarbeiter handelt Wix als Vertreter der erwerbenden Bank. Wix ist jedoch nicht Vertragspartei der Bedingungen des Auftragsverarbeiters und haftet Ihnen gegenüber nicht in Bezug auf die Verarbeitungsdienste, die ausschließlich vom Auftragsverarbeiter erbracht werden. Wix kann bestimmten Transaktionen oder Transaktionsarten verschiedene Prozessoren zuordnen. Wix ist berechtigt, vorbehaltlich des geltenden Rechts und der Betriebsvorschriften (wie unten definiert), Prozessoren zu ersetzen. In diesem Fall erhalten Sie eine Mitteilung über die Bedingungen des anderen Auftragsverarbeiters an die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen, und die Bedingungen des anderen Auftragsverarbeiters finden Anwendung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. 

Falls Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, werden wir Sie im Folgenden ausdrücklich darauf hinweisen. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Wenn Sie eine Zahlungsart des Zahlungsdienstleisters Stripe wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die von Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Daten zusammen mit den Informationen zu Ihrer Bestellung (Name, Adresse, Kontonummer, Bankleitzahl, ggf. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) übermitteln. Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd. weitergegeben und auch nur insoweit, wie es hierfür erforderlich ist. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter der URL https://stripe.com/en/privacy.

 

5) Verwendung Ihrer Informationen​

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Wir können Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen Newsletter, Werbeangebote und andere Marketingmaterialien im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zu senden. Diese E-Mails werden über die Wix-Plattform verschickt. Sie können diese E-Mails jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ klicken, der sich am Ende jeder E-Mail befindet. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um unsere Website und unsere Dienstleistungen zu verbessern und um mit Ihnen über Aktualisierungen und Änderungen zu kommunizieren.

6) Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) (b) GDPR. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage bearbeitet worden ist. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen..

7) Online Marketing

7.1) Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google AdSense verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense auch so genannte „Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) zur Erfassung von Informationen, mit denen einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website erfasst, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es auch zu einer Übertragung an die Server der Google LLC. in den USA kommen..

Google nutzt die so gewonnenen Informationen, um Ihr Nutzungsverhalten in Bezug auf die AdSense-Anzeigen auszuwerten. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen können an Dritte übertragen werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zum Zwecke der gezielten Ansprache des Nutzers durch Werbung von Drittanbietern, deren Anzeigen auf dieser Website auf der Grundlage des ausgewerteten Nutzerverhaltens angezeigt werden. Diese Verarbeitung dient auch unserem finanziellen Interesse an der Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unserer Website durch die Anzeige von personalisierten Werbeinhalten Dritter gegen Entgelt.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter der folgenden Internetadresse: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Werbeeinblendungen dauerhaft deaktivieren, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen, oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
 

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben..

Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, haben wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) (a) GDPR zur Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die oben beschriebene Möglichkeit des Widerspruchs.

7.2) Verwendung von Google Ads Conversion Tracking

Diese Website benutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Adwords) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Anhand der Daten der Werbekampagnen können wir feststellen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen das Ziel, Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Kalkulation der anfallenden Werbekosten zu erreichen..

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Werbeanzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Das bedeutet, dass Cookies nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die mithilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen die Nutzer persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie in Ihrem Internetbrowser unter dem Stichwort „Nutzereinstellungen“ das Cookie für das Google Conversion Tracking deaktivieren.. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Wir nutzen Google Ads auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an gezielter Werbung gemäß Artikel 6 (1) (f) GDPR. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads können auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA übertragen werden..

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter der folgenden Internetadresse: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können der Setzung von Cookies durch Google Ads Conversion Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Google-Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, haben wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) (a) GDPR zur Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ oder folgen Sie alternativ der oben beschriebenen Widerspruchsmöglichkeit.

8) Webanalyse-Dienstleistungen

Diese Website benutzt Wix und Google Analytics, einen Webanalysedienst von Wix und Google. Wix und Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Wix und Google in den Vereinigten Staaten und Europa übertragen und dort gespeichert. Wix und Google werden diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Wix und Google werden Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Wix oder Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Wix und Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie sich an info(at)penta-trading.eu wenden.

Pseudonymisierte Besucherdaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Artikel 6 (1) (f) GDPR erhoben, ausgewertet und gespeichert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden an die Server übertragen und dort zur Wahrung der oben genannten Interessen gespeichert. Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, haben wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR in die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die oben beschriebene Möglichkeit des Widerspruchs.

9) Datensicherheit

Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen. Wir verwenden branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der Verschlüsselungstechnologie Secure Socket Layer (SSL). Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung und Zerstörung zu schützen. Wir verwenden eine Plattform eines Drittanbieters, Wix, um Ihre persönlichen Daten zu verwalten und automatische E-Mails zu versenden. Wix ist vollständig GDPR-konform und nimmt den Datenschutz ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung. Wenn Sie unsere Dienste abonnieren, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben einverstanden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie geben uns Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu.

10) Cookies und Tracking-Technologien

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Diese Informationen helfen uns, unsere Website und Dienstleistungen zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers bei Ihrem nächsten Besuch (sog. dauerhafte Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, erheben und verarbeiten sie in individuellem Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeit, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht der Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser entnehmen.

In einigen Fällen werden Cookies eingesetzt, um den Bestellvorgang durch Speicherung von Einstellungen zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch der Website). Werden personenbezogene Daten auch durch einzelne von uns eingesetzte Cookies verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO entweder zur Vertragserfüllung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO im Falle einer Einwilligung oder gemäß Art. 6 (1) (f) GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, ist im Hilfemenü des jeweiligen Browsers beschrieben. Diese finden Sie bei den jeweiligen Browsern unter den folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-allow-and-reject

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

11) Aufbewahrung von Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie erforderlich ist und wie es das geltende Recht verlangt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und - falls relevant - auch nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen gesetzlicher oder ähnlicher Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages erforderlich sind und/oder wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.

Werden personenbezogene Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Gebrauch macht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeiten wir personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Gebrauch macht.

Sofern sich aus den sonstigen Angaben in dieser Erklärung zu bestimmten Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden die gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

12) Deine Rechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen umfangreiche Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, über die wir Sie im Folgenden informieren:

- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 GDPR: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht von uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und den Umfang und die beabsichtigten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung auf Sie, sowie Ihr Recht auf Auskunft darüber, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei der Weitergabe Ihrer Daten an Drittstaaten bestehen:

- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 GDPR: Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.

- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 GDPR: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 GDPR erfüllt sind. Dieses Recht gilt jedoch insbesondere nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 GDPR: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die Richtigkeit Ihrer Daten, die Sie bestreiten, überprüft wird, wenn Sie die Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Erreichung des Zwecks nicht mehr benötigen oder wenn Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

- Recht auf Auskunft nach Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist der Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, über diese Empfänger informiert zu werden.

- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 GDPR: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 GDPR: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, es sei denn, die weitere Verarbeitung kann auf eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ohne Einwilligung gestützt werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie leben, arbeiten oder in dem der behauptete Verstoß stattgefunden hat.

- Recht auf Widerspruch: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung unserer bisherigen berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten einstellen. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir umfassende Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können wie oben beschrieben widersprechen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung der betreffenden Daten zu Direktwerbezwecken einstellen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter info(at)penta-trading.eu

13) Beschwerden

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

14) Werkzeuge und Sonstiges

14.1) Einhaltung der Vorschriften

Diese Website verwendet das Cookie-Zustimmungstool von Wix.com, Inc., um eine wirksame Zustimmung der Nutzer für zustimmungspflichtige Cookies und Cookie-basierte Anwendungen zu erhalten. Beim Aufruf der Seite wird den Nutzern ein Banner angezeigt, in dem durch Ankreuzen des Kästchens die Zustimmung für bestimmte Cookies und/oder Cookie-basierte Anwendungen erteilt werden kann. Durch die Nutzung des Tools werden alle zustimmungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer durch Ankreuzen des Kästchens seine Zustimmung gibt. Damit wird sichergestellt, dass solche Cookies nur dann auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden, wenn die Zustimmung erteilt wurde.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden dabei nicht verarbeitet.

14.2) Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA-Funktion der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Diese Funktion dient in erster Linie der Unterscheidung, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person stammt oder ob sie durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung missbraucht wird. Der Dienst umfasst die Übermittlung der IP-Adresse und anderer Daten, die von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt werden, an Google und wird gemäß Artikel 6 (1) (f) GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen persönlichen Verantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam durchgeführt. Bei der Nutzung von Google reCAPTCHA werden ggf. auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA übertragen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, haben wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) (a) GDPR für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die oben beschriebene Möglichkeit des Widerspruchs.

.​

15) Änderung dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website informieren. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website und unserer Dienste nach einer Änderung dieser Datenschutzrichtlinie erklären Sie sich mit den aktualisierten Bedingungen einverstanden..

16) Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages unvollständig, ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich vielmehr, eine Ersatzregelung zu vereinbaren, die dem mit der unwirksamen oder unvollständigen Regelung beabsichtigten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt und rechtlich zulässig ist. Änderungen oder abweichende Regelungen zu diesem Vertrag bedürfen der Schriftform, dies gilt auch für den Verzicht auf die Schriftform selbst.

Last updated: 15.04.2023

bottom of page